TOMAC Racing Team

TOMAC Racing Team, Bergrennen Gurnigel 2025, Klassensieg & Streckenrekord Artikel-Tag: Blog
  • Autor des Artikels: Von Lucas Ochsner
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0
TOMAC Racing Team, Bergrennen Gurnigel 2025, Klassensieg & Streckenrekord
Nach einer seriösen Vorbereitung von Mensch und Maschine reiste das Team am Freitagmorgen nach Rüti am Gurnigel zum 2. letzten Rennen der Schweizer Bergmeisterschaft.Das übliche Prozedere folgte: Zelt aufstellen, einrichten, Papierabnahme und Streckenbesichtigung.Der Samstagmorgen empfing uns trocken aber recht kühl. Am Vormittag erfolgte der Start zum 1. Trainingslauf. Der Grip auf der "grünen" Strecke war noch nicht vorhanden und die Uhr blieb bei 1:49.297 stehen. Victor Darbellay, der Gegner in der 2 Liter Klasse, fuhr 1:51.266.Beim 2. Trainingslauf drehte Victor Darbellay richtig auf und fuhr 1:43.821 während bei Michel Zemp eine Zeit von 1.:6.736 aufleuchtete. Auch nach dem 3. Trainingslauf lag Michel mit 1:44.709 gegen Victor mit 1.43.257 zurück. Wir wussten woran das lag und setzten alles daran, das Blatt am Rennsonntag zu drehen. Nach dem Vorbereiten des Norma Rennwagens und einem feinen Fondue folgte die wohlverdiente Nachtruhe.In der Nacht änderte sich das Wetter und es begann zu regnen. Mit Unterbrüchen regnete es bis knapp vor dem 1. Rennlauf am Sonntagmorgen. Da die Strasse nass war, wechselte das gesamte Rennfeld auf die Regenreifen. Der erste Regenstart von Michel Zemp in dieser Saison mit dem neuen Motoren Update war gut und mit seiner Fahrt mit kalkuliertem Risiko blieb die Uhr bei 1:59.677 stehen. Victor Darbellay fuhr 1:57.393. An der Spitze lag Robin Faustini vor Amweg (beide 3 Liter Klasse), Darbellay war 3., Michel Zemp auf Platz 4 und Marcel Steiner (3 Liter Klasse) auf Platz 5.Da der Regen am Morgen aufgehört hatte und die Strecke langsam abtrocknete, hofften alle auf noch 2 Rennläufe. Die Sonne trocknete die offenen Streckenabschnitte schnell, aber in den Waldpassagen und vor allem in der 1. Kurve nach dem Start war es beim 2. Rennlauf noch feucht, beziehungsweise nass. Das bedeutete Angriff auf trockenen Abschnitten und dosieren in den nassen Passagen. Dies gelang Michel Zemp mit 1:45.770 im 2. Lauf zu wenig gut, denn Darbellay fuhr mit 1:44.332 wieder schneller. Faustini lag für alle unerreichbar an der Spitze. Amweg fuhr mit technischem Problem eine 1:46er Zeit und Steiner hatte in der ersten noch nassen Kurve einen Dreher zu verzeichnen. Somit begannen wir 2 Liter Piloten Podestplätze zu schnuppern. Wiederum bereiteten wir den Norma Helftec-Honda perfekt vor und Michel Zemp konnte nach einer bravurösen Fahrt ohne Fehler mit 1:44.169, was gleichzeitig neuer Klassenrekord bedeutete, die Spitze in der 2 Liter Klasse übernehmen. Sieg in der Klasse bis 2 Liter, im Gesamtklassement hinter Faustini (3 Liter Klasse) und vor Darbellay auf Platz 2, einfach der Hammer!Überglücklich räumte das Team alles zusammen und machte sich nach der Rangverkündigung stolz auf den Heimweg. Am nächsten Wochenende (20./21.09.2025) geht es bereits weiter. Das letzte Rennen zum Saisonabschluss in Les Paccots steht bevor - und Michel Zemp mit dem TOMAC Racing Team befindet sich auf dem herrvorragenden 2. Gesamtrang der Schweizer Bergmeisterschaft sowie 1. in der Klasse der 2 Liter Motoren, welche er in Les Paccots verteidigen möchte. Wir drücken den Daumen!
Artikel lesen
TOMAC Racing Team, Bergrennen Oberhallau 2025, Klassensieg Artikel-Tag: Blog
  • Autor des Artikels: Von Lucas Ochsner
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0
TOMAC Racing Team, Bergrennen Oberhallau 2025, Klassensieg
Am frühen Freitagmorgen reiste das Team Richtung Schaffhausen an das Bergrennen Oberhallau und bezog den Fahrerlagerplatz. Die Papier- und Wagenabnahme konnten rasch erledigt werden und so hatten wir genügend Zeit für die Streckenbesichtigung und den einen oder anderen «Schwatz» auf dem Rennplatz.Am Samstagmorgen starteten wir mit dem 1. von 3 Trainingsläufen. Michel Zemp fühlte sich wohl im Norma Helftec-Honda und kam nach einer soliden Fahrt mit 1:13.185 ins Ziel. Sein grösster Konkurrent in der 2 Liter Klasse, Victor Darbellay, hatte einen Dreher in der Zielkurve.Zum 2. Trainingslauf nahmen wir Änderungen am Set-up vor und Michel Zemp konnte sich im 2. und auch im 3. Trainingslauf stetig steigern und beendete den Samstag mit einer 1:10.942, vor Victor Darbellay, der mit 1:11.056 uns dicht auf den Fersen lag. Die 3 Liter Nova Piloten Faustini, Amweg und Steiner fuhren hohe 1:07 ner, beziehungsweise hohe 1:08 er Zeiten. Spannung für den Rennsonntag war vorprogrammiert.Die Nacht auf den Sonntag war sternenklar und kühl und der Sonntag erwachte in strahlendem Sonnenschein. Nach dem Gottesdienst startete Michel Zemp zum ersten Rennlauf. Die Änderungen vom Samstag machten sich bezahlt und nach einer fast perfekten Fahrt mit nur einem kleinen Fehler überquerte Michel die Ziellinie in 1:10.030. Das war neuer Klassenrekord, bis jetzt gehalten vom schnellen Österreicher Christoph Lampert (1:10.405). Victor Darbelley fuhr 1:11.086, Thomas Amweg 1:10.366 (3 Liter Klasse). Marcel Steiner hatte leider Pech und erreichte das Ziel nicht. Somit lag Michel an 2. Stelle hinter Faustini!Der 2. Rennlauf musste die Entscheidung bringen. Michel gab nochmal alles, startete gut und nach einer nahezu perfekten Fahrt konnte er sich nochmals steigern und fuhr als bisher erster 2-Liter Pilot unter 1:10, nämlich 1:09.789. Erneut Klassenrekord! Victor steigerte sich auf 1:10.884 und auch Thomas (3 Liter Klasse)verbesserte sich und kam in 1:08.987 ins Ziel. Somit lag Michel nach 2 Rennläufen auf dem 3. Gesamtrang. Im 3. Rennlauf gingen wir kein Risiko mehr ein, da auf dem oberen Streckenteil eine Ölspur lag und die Sicht bei tiefer Sonneneinstrahlung schlecht war und damit keine schnelleren Läufe mehr zuliess. Somit konnte Michel Zemp mit dem TOMAC Racing Team den 3. Gesamtrang halten und siegte in der Klasse bis 2 Liter Hubraum mit neuem Klassenrekord. Herzliche Gratulation!  In der Meisterschaft liegt Michel Zemp / TOMAC Racing Team nach 6 von 8 Rennen weiterhin auf dem hervorragenden 2. Gesamtrang inmitten der deutlich stärkeren 3 Liter Klasse.In 2 Wochen geht es beim Bergrennen am Gurnigel weiter.
Artikel lesen
TOMAC Racing Team, Bergrennen Hemberg 2025 Artikel-Tag: Blog
  • Autor des Artikels: Von Lucas Ochsner
  • Artikel veröffentlicht unter:
  • Kommentare zum Artikel zählen: 0
TOMAC Racing Team, Bergrennen Hemberg 2025
Michel Zemp startet 2025 im TOMAC Racing Team in der Schweizer Bergmeisterschaft der Rennwagen. Am Wochenende vom 14./15. Juni 2025 fand das erste Rennen in Hemberg / SG statt. Beim legendären Bergrennen traf rohe Rennsport-Leidenschaft auf Adrenalin und Erfolg: Nach drei Wertungsläufen fuhr Michel Zemp auf Platz 1 in der Klasse E2-SC bis 2000 ccm und belegte den starken 2. Gesamtrang – direkt hinter einem deutlich leistungsstärkeren Fahrzeug der 3000-ccm-Klasse. Die Saison 2025 beginnt erfolgreich! Herzlichen Glückwunsch an das ganze Team – beeindruckende Performance auf ganzer Linie!  
Artikel lesen